Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Listen in HubSpot

In HubSpot sind Listen ein zentrales Werkzeug, um Kontakte, Unternehmen oder andere Datensätze gezielt zu segmentieren – also in Gruppen einzuteilen, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Es gibt zwei Arten der Listen: Aktive und statische Listen:
Der Unterschied ist wie folgt:


Aktive Listen aktualisieren sich automatisch. Wenn ein Kontakt die festgelegten Kriterien erfüllt, wird er zur Liste hinzugefügt – und wenn er sie nicht mehr erfüllt, wird er entfernt. Beispiel: Eine Liste aller Kontakte, die in den letzten 30 Tagen ein Formular ausgefüllt haben.

Statische Listen sind fest. Sie enthalten nur die Kontakte, die zum Zeitpunkt der Erstellung die Kriterien erfüllt haben. Neue Kontakte kommen nicht automatisch dazu. Beispiel: Eine Liste aller Teilnehmer eines bestimmten Events.

Wofür sind Listen gut?

 

Gezielte E-Mail-Kampagnen: Nur Kontakte anschreiben, die wirklich relevant sind.

Workflows starten: Automatisierungen nur für bestimmte Gruppen auslösen. (bsp. Sequenzen)

Berichte erstellen: Daten analysieren, z. B. wie viele Kontakte haben ein bestimmtes Hersteller Interesse haben, wer sind die Entscheider etc.


So erstellen wir bspw. eine statische Liste:

Im Kontaktbereich wählen wir die gewünschten Kontakte aus und klicken auf „Mehr“











In diesen Listen besteht auch wieder die Möglichkeit diese Kontakte einer Sequenz hinzuzufügen oder auch daraus eine Aufgabe zu erstellen.





 So erstellen wir eine aktive Liste: 




 

 

Über den Knopf “Filter hinzufügen” haben wir die Möglichkeit unsere Liste mit Leben zu füllen





Beispielsweise wollen wir uns nun die Deal Phasen anschauen.

 

 





 In der Suche können wir auch nach unseren gewünschten Filter Eigenschaften suchen, wie wenn wir Ansichten erstellen. 




 

 Ich möchte nun auswählen das ich alle sehe, wo der Entscheider kontaktiert wurde. 

Anschließend können wir bei Bedarf noch weitere Filter hinzufügen, um die Liste noch konkreter zu gestalten.



Daraufhin auf Überprüfen und Speichern.





 Hier gibts nun die Auswahl, ob wir eine Aktive (Dynamische) oder Statische Liste ausführen möchten. 



Hier als Beispiel eine fertige Liste:

Aus diesen Ergebnissen haben wir auch wieder die Möglichkeit eine Sequenz zu erstellen.