Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie erstelle und bearbeite ich Ansichten in HubSpot?

Mit benutzerdefinierten Ansichten in HubSpot können relevante Deals, Kontakte oder Unternehmen schnell und übersichtlich gefiltert dargestellt werden. Durch gezielte Einstellungen und Filter lassen sich individuelle Arbeits- oder Teamübersichten anlegen, die die tägliche Arbeit vereinfachen.

Sinn und Nutzen von Ansichten

Ansichten dienen der besseren Orientierung in HubSpot, indem sie:

  • nur relevante Informationen anzeigen,

  • Filterfunktionen nutzen, um Daten individuell zusammenzustellen,

  • Teammitgliedern eine klare Übersicht über ihre Aufgaben und Zuständigkeiten geben.

Je nach Arbeitsbereich (z. B. Marketing, Vertrieb, Partner-Management) können vordefinierte oder eigene Ansichten verwendet werden.

 

Vorgehen: Eigene Ansicht erstellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Navigieren zur Deal-, Kontakt- oder Unternehmensübersicht.
    Oben rechts befindet sich die Auswahlmöglichkeit für bestehende Ansichten.

  2. Auf „+ Ansicht erstellen“ oder eine vorhandene Ansicht duplizieren.
    Eigene Ansichten lassen sich vollständig neu anlegen oder aus bestehenden ableiten.

  3. Filter definieren:
    Über die Filterleiste oben können konkrete Kriterien gesetzt werden, z. B.:

    • Zuständiger Mitarbeiter

    • Erstellungsdatum

    • Deal-Phase

    • Pipeline

    • Firmenname

    • u. v. m.

  4. Spalten anpassen:
    Über „Mehr“ → „Spalten bearbeiten“ lassen sich zusätzliche Felder anzeigen, z. B.:

    • Primärer Hersteller

    • Zuständiger Benutzer

    • Themeninteresse

    • Umsatzbetrag

    Beispiel: Für eine Marketing-Auswertung soll die Ansicht die Felder Primärer Hersteller und Zuständiger Mitarbeiter beinhalten. → Diese Spalten werden hinzugefügt.

Filter speichern und teilen

Nach dem Anpassen der Filter und Spalten:

  • Ansicht speichern: Über „Speichern als neue Ansicht“ kann die Konfiguration festgehalten werden.

  • Benennung: Die Ansicht sollte aussagekräftig benannt werden – z. B. „Eigene Deals – Q3 Fokus Security“ oder „Partner-Ausbau mit Hornetsecurity“.

  • Freigabe für andere:
    Damit Teammitglieder die Ansicht ebenfalls nutzen können, kann sie öffentlich gemacht oder mit bestimmten Personen/Teams geteilt werden.

    Wichtig: Wer eine Ansicht teilt, sollte den eigenen Namen in der Bezeichnung oder Beschreibung hinterlegen, damit Rückfragen schnell geklärt werden können.

Zusätzliche Hinweise

  • Eigene Ansichten lassen sich jederzeit über das Dropdown-Menü auswählen, bearbeiten oder löschen.

  • Eine gut strukturierte Ansicht hilft bei der Priorisierung von Aufgaben und bei der Zusammenarbeit im Team.

  • Ansichten können auch als Grundlage für Berichte oder Export-Dateien genutzt werden.